KURSANGEBOTE (GLEICH ONLINE BUCHEN)

Leerfeld (code)
Geldlehrer-Ausbildung auf Anfrage, JEDERZEIT

Für Schulen, Banken, Stiftungen, Vereine und Interessensgemeinschaften bieten wir auch Geldlehrer-Ausbildungen auf Anfrage an!

 

Wenn > 5 Geldlehrer ausgebildet werden sollen, kommen wir zu einem

individuell abgesprochenen Termin an Deinen Standort!


Investition: €2.900,00 p.P. für Professionals / € 500,- plus Tagungspauschale für Non-Professionals  

Wiederholende zahlen die anfallenden Tagungspauschalen.


 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise


Hotel
: Info kommt noch

Zimmerpreis: auf individuelle Anfrage, es gibt Tagungs-Sonderpreise

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

Donnerstag, 09:30 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Einführung Verein und Einführung Rechner
Nachmittags:
Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

Freitag, 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Unterrichtsleitfaden Teil II
Samstag
Nachmittags:
Unterricht in der Praxis

Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags:
Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags:
Überprüfung der gelernten Inhalte und Feedback-Runde

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
Mitgliedsantrag (diesen findest Du im Anhang der individualisierten eMail kurz vor der Veranstaltung)

Online-Seminar: Geldrechnen / Geldunterricht, Termin folgt

Das Seminar findet ab 7 Teilnehmern statt.

Investition: € 100,- für Professionals / 50,- für Non-Professionals


 

Rechentraining und Geldunterricht-Auffrischung, Austauschrunde

Beginn: 9.30h
Mittagspause: 12.45h – 14.00h
Ende: 16h

Trainer: Anette Weiß

Geldlehrer-Ausbildung in Berlin 07. - 09. März 2025


Investition für Professionals:  2.900,- €

(Info: Professionals sind alle, für die „Geldlehrer sein“ einen beruflichen Reputationsvorteil darstellt.)

Investition für Non-Professionals: 500,- € plus Tagungspauschale 290,- €.

(Info: Non-Professionals sind Schulpersonal und finanzaffine Privatpersonen, die gerne ein solches Ehrenamt ausfüllen möchten.)

Wiederholende Geldlehrer, die ihr Wissen auffrischen wollen, zahlen nur die anfallenden Tagungspauschalen und Übernachtungskosten.

Bitte beachten: Wenn eine gebuchte Ausbildung aus Krankheits- oder sonstigen Gründen wieder abgesagt werden muss, fallen eventuell anfallende Stornokosten an. In der Regel sind Absagen bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn unproblematisch, bei 2 Wochen werden fallen bis zu 100 % Hotelkosten an.

Stornokosten:

  • bis 28 Tage vor Ankunft: keine Kosten  – 07.02.2025
  • bis 14 Tage vor Ankunft: 30 % des vereinbarten Preises – 21.02.2025
  • bis 5 Werktage vor Ank.: 60 % des vereinbarten Preises – 02.03.2025
  • ab 4 Werktage vor Ank.: 80 % des vereinbarten Preises – ab 03.03.2025

 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise

Trainer: Jörg Uhlenbrock

Hotel: Hotel Aquino
Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin

Tel.: +49 30 28486-0
E-Mail: info@hotel-aquino.de

Zimmerpreis: Übernachtung belaufen sich auf 138,32 € / Nacht  inkl. Frühstück.

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

1ter Tag, 09:30 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Einführung Verein und Einführung Rechner
Nachmittags:
Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

2ter Tag, 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Unterrichtsleitfaden Teil II
Samstag
Nachmittags:
Unterricht in der Praxis

3ter Tag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags:
Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags:
Überprüfung der gelernten Inhalte und Feedback-Runde

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)

Geldlehrer-Ausbildung in Saarbrücken, 24. - 26. April 2025

Investition für Professionals:  2.900,- €

(Info: Professionals sind alle, für die „Geldlehrer sein“ einen beruflichen Reputationsvorteil darstellt.)

Investition für Non-Professionals: 500,- € plus Tagungspauschale 250,- €.

(Info: Non-Professionals sind Schulpersonal und finanzaffine Privatpersonen, die gerne ein solches Ehrenamt ausfüllen möchten.)

Wiederholende Geldlehrer:innen, die ihr Wissen auffrischen wollen, zahlen nur die anfallenden Tagungspauschalen und Übernachtungskosten.

Bitte beachten: Wenn eine gebuchte Ausbildung aus Krankheits- oder sonstigen Gründen wieder abgesagt werden muss, fallen eventuell anfallende Stornokosten an. In der Regel sind Absagen bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn unproblematisch, bei 2 Wochen werden fallen bis zu 100 % Hotelkosten an.

Bei Stornierung der Ausbildung und Hotelzimmer werden folgende Kosten in Rechnung gestellt

Stornokosten:

    • bis 40 Tage vor Ankunft: keine Kosten  – 14.03.2025
    • bis 30 Tage vor Ankunft: 30 % des vereinbarten Preises – 24.03.2025
    • bis 14 Werktage vor Ank.: 45 % des vereinbarten Preises – 09.04.2025
    • bis 3 Werktage vor Ank.: 80 % des vereinbarten Preises – 20.04.2025
    • ab 2 Werktage vor Ank.: 100 % des vereinbarten Preises – ab 19.04.2025

 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise

Die Ausbildung wird durchgeführt von Anette Weiß, Vorstand Geldlehrer e.V..

Hotel: Hotel Leidinger, Saarbrücken

Zimmerpreis: Kosten für Übernachtung belaufen sich auf 90,00 € / Nacht  inkl. Frühstück.

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

Donnerstag: 9:00 – 18:00
Vormittags: Einführung Verein und ins Geldrechnen
Nachmittags: Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags: Unterrichtsleitfaden Teil II
Nachmittags: Unterricht in der Praxis

Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags: Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags: Überprüfung der gelernten Inhalte (Zertifikatsprüfung) und Feedback

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
Mitgliedsantrag (diesen findest Du im Anhang der individualisierten eMail kurz vor der Veranstaltung)

Fachtagung und MGV in Bonn 23. - 25. Mai 2025

Hotel: Maritim Hotel -> www.maritim.de

Zimmerpreis: 139,90 incl. Frühstück

Stornokosten:

  • bis 42 Tage vor Ankunft: keine Kosten  – 11.04.2025
  • bis 21 Tage vor Ankunft: 50 % des vereinbarten Preises – 02.05.2025
  • bis 14 Werktage vor Ank.: 25 % des vereinbarten Preises – 09.05.2025
  • bis 7 Werktage vor Ank.: 25 % des vereinbarten Preises –16.05.2025
  • ab 3 Werktage vor Ank.: 100 % des vereinbarten Preises – ab 20.05.2025

Kleiderordnung: casual

Programm:

Freitag ab 15h:
Optional für diejenigen, die heute schon anreisen: Get together und gemeinsame Unternehmung

Samstag, 9:00 – 11:00 Uhr
Mitgliederversammlung (Einladung und Tagesordnung wird zu gegebener Zeit veröffentlicht)

14.00 – 15h: Fachliches

15:00 – 17:00h: Frau Brigitte Zypries, Ex-Justizministerin und Ombudsfrau der SCHUFA
Alles über die Schufa….

19:00 – open End: Lecker Essen und Erfahrungsaustausch

Sonntag:
9:00h: Glücksunterricht mit Harriet Grell

10.30h: Fachliches

Ende gegen 13h.

Bitte bei der Anmeldung angeben, wie viele Übernachtungen Du buchen willst (ob Du Freitags schon anreist oder erst Samstags)!

zur Anmeldung


 

Agenda Geldlehrer-Mitgliederversammlung:

 

 

 

Geldlehrer-Ausbildung in Frankfurt 10. - 12. Juli 2025


Investition für Professionals:  2.900,- €

(Info: Professionals sind alle, für die „Geldlehrer sein“ einen beruflichen Reputationsvorteil darstellt.)

Investition für Non-Professionals: 500,- € plus Tagungspauschale ca. 250,- €, abhängig vom Hotel

(Info: Non-Professionals sind Schulpersonal und finanzaffine Privatpersonen, die gerne ein solches Ehrenamt ausfüllen möchten.)

Wiederholende Geldlehrer, die ihr Wissen auffrischen wollen, zahlen nur die anfallenden Tagungspauschalen und Übernachtungskosten.

Bitte beachten: Wenn eine gebuchte Ausbildung aus Krankheits- oder sonstigen Gründen wieder abgesagt werden muss, fallen eventuell anfallende Stornokosten an. In der Regel sind Absagen bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn unproblematisch, bei 2 Wochen werden fallen bis zu 100 % Hotelkosten an.


 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise

Trainer: Jörg Uhlenbrock

Hotel: Info kommt noch

Zimmerpreis: auf individuelle Anfrage, es gibt Tagungs-Sonderpreise

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

1ter Tag, 09:30 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Einführung Verein und Einführung Rechner
Nachmittags:
Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

2ter Tag, 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Unterrichtsleitfaden Teil II
Samstag
Nachmittags:
Unterricht in der Praxis

3ter Tag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags:
Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags:
Überprüfung der gelernten Inhalte und Feedback-Runde

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)

Geldlehrer-Ausbildung in Bayern am 17. - 19. Oktober 2025

Investition für Professionals:  2.900,- €

(Info: Professionals sind alle, für die „Geldlehrer sein“ einen beruflichen Reputationsvorteil darstellt.)

Investition für Non-Professionals: 500,- € plus Tagungspauschale ca. 250,- €, abhängig vom Hotel

(Info: Non-Professionals sind Schulpersonal und finanzaffine Privatpersonen, die gerne ein solches Ehrenamt ausfüllen möchten.)

Wiederholende Geldlehrer, die ihr Wissen auffrischen wollen, zahlen nur die anfallenden Tagungspauschalen und Übernachtungskosten.

Bitte beachten: Wenn eine gebuchte Ausbildung aus Krankheits- oder sonstigen Gründen wieder abgesagt werden muss, fallen eventuell anfallende Stornokosten an. In der Regel sind Absagen bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn unproblematisch, bei 2 Wochen werden fallen bis zu 100 % Hotelkosten an.

 

zur Anmeldung

 


 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise

Trainer: Andreas Diermeier und Martin Brunner

Hotel: Info kommt noch

Zimmerpreis: auf individuelle Anfrage, es gibt Tagungs-Sonderpreise

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

1ter Tag, 09:30 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Einführung Verein und Einführung Rechner
Nachmittags:
Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

2ter Tag, 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Unterrichtsleitfaden Teil II
Samstag
Nachmittags:
Unterricht in der Praxis

3ter Tag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags:
Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags:
Überprüfung der gelernten Inhalte und Feedback-Runde

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
Mitgliedsantrag (diesen findest Du im Anhang der individualisierten eMail kurz vor der Veranstaltung)

 

zur Anmeldung

 

Geldlehrer-Ausbildung im Raum Hamburg, 13. - 15. November 2025

Investition für Professionals:  2.900,- €

(Info: Professionals sind alle, für die „Geldlehrer sein“ einen beruflichen Reputationsvorteil darstellt.)

Investition für Non-Professionals: 500,- € plus Tagungspauschale ca. 250,- €, abhängig vom Hotel

(Info: Non-Professionals sind Schulpersonal und finanzaffine Privatpersonen, die gerne ein solches Ehrenamt ausfüllen möchten.)

Wiederholende Geldlehrer, die ihr Wissen auffrischen wollen, zahlen nur die anfallenden Tagungspauschalen und Übernachtungskosten.

Bitte beachten: Wenn eine gebuchte Ausbildung aus Krankheits- oder sonstigen Gründen wieder abgesagt werden muss, fallen eventuell anfallende Stornokosten an. In der Regel sind Absagen bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn unproblematisch, bei 2 Wochen werden fallen bis zu 100 % Hotelkosten an.

Wenn Du Dich für eine Geldlehrer-Ausbildung in Hamburg interessierst, schicke uns bitte eine Mail, damit wir Dich in die Terminplanung mit aufnehmen können.


 

Agenda Geldlehrer-Bildung und einige wichtige und hilfreiche Hinweise


Hotel
: Info kommt noch

Zimmerpreis: auf individuelle Anfrage, es gibt Tagungs-Sonderpreise

Kleiderordnung: casual

Leitfaden und Zeiten für Seminar:

Donnerstag, 09:30 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Einführung Verein und Einführung Rechner
Nachmittags:
Einstieg in den Unterrichtsleitfaden (Teil I)

Freitag, 9:00 – 18:00 Uhr
Vormittags:
Unterrichtsleitfaden Teil II
Samstag
Nachmittags:
Unterricht in der Praxis

Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr
Vormittags:
Rechenpraxis mit dem Rechner
Nachmittags:
Überprüfung der gelernten Inhalte und Feedback-Runde

Seminar-Unterlagen:

Werden im Seminar gestellt.

Mitgliedsunterlagen:

Diese befinden sich doppelt im Ausbildungsordner, den Du zu Beginn des Seminars bekommst:
– Geldlehrer-Ordnung
– Urheberrechtserklärung
– Verhaltens- und Ehrenkodex
– Mitgliedsantrag

weitere Unterlagen (bitte besorgen):

Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Schufa-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
Mitgliedsantrag (diesen findest Du im Anhang der individualisierten eMail kurz vor der Veranstaltung)

 

Anmeldung: